Was man so braucht

Alles für den alltäglichen Bedarf ist in den nächstgelegenen Orten erhältlich, in Grabenstätt (2km) oder Erlstätt (4km).


Lebensmittel:
Biobäckerei Stumhofer, Grabenstätt 
Bäckerei Lehrbach, Erlstätt (hier gibt es auch Frühstück und Kaffee und Kuchen)
Regionalmarkt RegioLand, Grabenstätt
Hofladen Langenspacher, Erlstätt/Langenspach (Eier, selbst gemachte Nudeln, regionale Produkte)
Supermärkte Edeka und Netto, Grabenstätt
Getränkemarkt Schwarz, Erlstätt
Getränkemarkt Winkler, Grabenstätt

Gaststätten:
Gasthaus Fliegl, Erlstätt (bairische Küche, schöne Gaststube, Biergarten, gutes Preis-/Leistungsverhältnis)
Pizzeria Da Angelo, Grabenstätt (tolle Pizza, auch zum Abholen)
Seebad Tüttensee (internationale Küche)
SK Confiserie & Weinbar „Am Platzl“, Grabenstätt (Kuchen, leckeres selbstgemachtes Eis, kleine Gerichte)

Weitere Empfehlungen in der Umgebung:
Gasthaus Schellenberg, Bergen 
   (bairische Küche, schöner Biergarten mit Aussicht, legendärer Nusskuchen)
Gasthaus Angerbauer Hof, Traunstein
   (bairische Küche, schöner Biergarten, top Preis-/Leistungsverhältnis)
Odysseus, Traunstein und
Taverne Lindos, Übersee
   (die beiden besten Griechen in der Umgebung)
Indian Aroma, Übersee
  (leckeres indisches Essen in schönem Ambiente)
Parkcafe, Traunstein
   (super Kuchenauswahl, Gastgarten im Stadtpark)
Camalo, Traunstein
   (die besten Antipasti)
Cafe Schaumburger Schlössl
   (Kaffee und Kuchen, exzellentes Frühstück)


Sonstiges:
Sparkasse, Grabenstätt
VR-Bank, Grabenstätt
Apotheke Bischoff, Grabenstätt

Der Tüttensee

Unser idyllischer Tüttensee ist in nur wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. 

Er lädt dazu ein, ihn auf einem lauschigen Waldweg zu umrunden oder ins kühle Nass einzutauchen. 

Auf der Nordseite gibt es einige Badestege, auf der Südseite ein gepflegtes Seebad mit Liegewiese und einem Restaurant mit Seeterasse.

Der Chiemsee

Das „bairische Meer“ ist nicht weit...

Ein Muss ist natürlich eine Dampferfahrt zu den Inseln, der nächste Anlegesteg ist in Chieming.

Die Herreninsel mit dem königlichen Schloss ist sehr sehenswert und die Fraueninsel mit dem Kloster und den hübschen Häusern, Gärten und kleinen Bootsanlegern hat ein ganz besonderes Flair.


Meine Tipps:


Ein Elektroboot mieten und selber auf dem See herumschippern. Das ist unglaublich erholsam...

Der Bootsverleih Schwarz in Prien bietet Boote in unterschiedlichen Größen an. Ganz toll sind die mit Liegefläche und Leiter, da kann man an einem ruhigen Plätzchen zwischendurch zum Baden gehen.

Von Prien aus sind auch die Inseln und verschiedene Buchten nicht weit, da gibt es einiges zu erkunden...


Übersee/Feldwies

Darf es ein bisschen Unterhaltung sein? An der Promenade in Feldwies ist einiges geboten. Klettergarten, Kajak- und SUP-Verleih, Beachbar (besonders zu empfehlen ist ein Cocktail zum Sonnenuntergang).

Wer es ruhiger mag, kann am Ende beim Strandbad parken. Dahinter geht es noch weiter. Einer der schönsten Spazierwege am Chiemsee.


Die schönsten Liegewiesen:

Strandbad Chieming

Strandbad Feldwies

Die Berge

Die Chiemgauer Alpen sind nur einen Katzensprung entfernt.

Je nach Kondition hast du die Wahl zwischen Gipfel, Alm und Bergbahn.

Meine Tipps:

Rachelalm und Hefteralm

Rundwanderung mit 2 gemütlichen Almhütten zum Einkehren.
Parkplatz Grassau/Strehtrumpf, Gehzeit ca. 2,5 Stunden.

Dürrnbachhorn
Wanderung über den Grat des Dürrnbachhorns mit imposantem Ausblick.
Parkplatz Reit im Winkl/Winkelmoosalm
Aufstieg über die Finsterbachalm, zurück über die Dürrnbachalm (Wanderung die Kondition verlangt)
oder mit dem Sessellift zur Bergstation, von hier aus ist es noch ein Aufstieg von ca. 1/2 Stunde zum Grat. Auch dieser Weg ist steil und verlangt Trittsicherheit, aber es lohnt sich!

Piesenhausener Hochalm
Auf einem Sattel zwischen der Hochplatte und der Kampenwand gelegen. Mit Ausblick zum Chiemsee und in die Zentralalpen.
Zu Fuß oder mit der Hochplattenbahn zur Bergstation. Von dort sind es noch ca. 1 1/2 Stunden zur Alm. Eine Brotzeit mit selbst hergestelltem Almkäse wartet schon!

Bergbahnen in der Nähe:
Hochfellnbahn, Bergen
Hochplattenbahn, Marquartstein
Kampenwandbahn, Aschau

Die Chiemgauer Alpen bieten unzählige Möglichkeiten für Wanderungen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen.
Empfehlenswerte Portale zur Auswahl einer Wanderung:
komoot.de
bergfex.de

Bitte immer auf festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung achten. In den Bergen ist es oben oft deutlich kühler als im Tal und das Wetter kann sich schnell ändern.
Auch empfehlenswert ist es, mindestens einen kleinen Notfallproviant dabei zu haben, Almhütten sind keine Gasthäuser, die haben auch mal zu, wenn man meint es gibt eine Brotzeit.

Traunstein

Eine charmante Stadt, mit historischen Häusern, großen und kleinen Läden und einer schönen Auswahl an Restaurants und Cafes, lädt dich zum flanieren ein.

Meine Tipps:
Eiscafe Cortina am Stadtplatz 
   (gigantische Eisbecher)
D‘Idää (Die Idee) in der Passage vom Schaumburger Schlössl 
   (allerhand Pfiffiges, falls du noch ein Mitbringsl brauchst)
Unterforsthuber am Stadtplatz
   (Kaufhaus das ein bissl aus der Zeit gefallen ist. Was immer du brauchst, da kriegst du es)
Bioteaque Lagerverkauf in Traunstein/Haslach
   (köstliche Biotees)
Stadtführung mit dem Salzmeier
   (Traunstein hat eine lange Salzgeschichte, erklärt vom Salzmeier in historischem Gewand)
Nuts
    (Kleinkunstbühne)


Salzburg

Das wunderschöne Salzburg liegt in Österreich, ist aber trotzdem nur 40 km entfernt und in einer guten 1/2 Stunde mit dem Auto erreichbar. Auch mit dem Zug gibt es ab Traunstein oder Übersee eine direkte Verbindung.

Viele Infos findest du hier:
https://www.salzburg.info/de

Meine Tipps:

Ins Kaffeehaus
Salzburg hat, wie Wien, einige schöne, klassische Kaffeehäuser.
Am alten Markt findet man gleich 2 Klassiker,
das Café Tomaselli und das Stammhaus der Konditorei Fürst.
Fürst hat die berühmten Mozartkugeln erfunden und stellt nach wie vor die Besten her.

Blick von oben
Salzburg hat 2 Stadtberge, den Kapuzinerberg und den Mönchsberg, beide sind direkt von der Stadt aus zu erreichen und von beiden hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
Auf dem Mönchsberg thront die Festung Hohensalzburg die man zu Fuß oder mit der Festungsbahn erreichen kann. Ein Tipp um bequem auf den Berg zu gelangen ist auch der Mönchsberglift der die Besucher zum Museum der Moderne hinaufbringt. Das Museum hat eine tolle Aussichtsterrasse und man kann über den Bergrücken bis hinüber zur Festung spazieren.
Auf den Kapuzinerberg gelangt man am Besten zu Fuß, von der Linzer Gasse aus. Für den Aufstieg wird man mit einem tollen Blick über die Stadt und auf die Festung belohnt.

Festungsbahn:
https://www.salzburg-bahnen.at/de/festungsbahn.html

Mönchsberglift:
https://www.salzburg.info/de/reiseinfos/anreise-verkehr/moenchsberg-aufzug

Kapuzinerberg:
https://www.salzburg.info/de/salzburg/natur-erholung/kapuzinerberg


Bitte beachten:

Österreich verlangt eine Autobahn-Maut, Vignetten sind auch auf deutscher Seite bei den Tankstellen erhältlich. Die Autobahn A1 Richtung Wien/Linz ist bis Salzburg Nord von der Vignettenpflicht befreit. Es bietet sich an, hier bis zur Ausfahrt Salzburg Messe zu fahren und von dort den Shuttleebus in die Altstadt zu nehmen. Parken in der Innenstadt ist sehr teuer und es gibt viele Einbahnstraßen.

https://www.salzburg.info/de/reiseinfos/anreise-verkehr/auto/parken/altstadt-shuttle

Wenn es mal regnet…

Meine Tipps:

Museum 1900
Ein altes Lagerhaus mit einer unglaublichen Sammlung von Möbeln, Werkzeugen, Alltags- und Kunstgegenständen. Teilweise zu Wohnzimmern, Werkstätten und Läden arrangiert, teilweise einfach übereinandergestapelt… ein kleines Abenteuer!
https://www.chiemsee-alpenland.de/entdecken/alle-sehenswuerdigkeiten/museum-1900-90a8942a00


Das Maximum
Beeindruckende Sammlung moderner Kunst, mit Originalwerken von Andy Warhol, Georg Baselitz und anderen großen Namen. Ausgestellt in ehemaligen Baracken einer Munitionsverarbeitungsanlage aus dem 2. Weltkrieg. Die Farbgebung der großen Hallen beruht auf einem Konzept der Malerin Maria Zerres. Ein Kunsthighlight, das man in einer Industriestadt wie Traunreut nicht vermuten würde. Sehr zu empfehlen!
https://www.dasmaximum.com/

Höhlenburg in Stein an der Traun
Die Burg des wilden Raubritters Heinz von Stein.
https://www.steiner-burg.de/die-burg/fuehrungen

Salzbergwerk Berchtesgaden
Mit der Grubenbahn geht es unter die Erde, zu beeindruckenden unterirdischen Hallen und zu einer Floßfahrt über einen Salzsee. Spannend und informativ!
https://www.salzbergwerk.de/de/salzbergwerk

Watzmann-Therme Bad Reichenhall
Wenn es am Chiemsee oder am Tüttensee zu ungemütlich ist zum Baden, lässt es sich in der Therme bestimmt aushalten.
https://www.watzmann-therme.de/

Haus der Natur Salzburg
Ein tolles Naturkundemuseum mitten in Salzburg. Kann man natürlich auch toll mit einem Bummel durch die Stadt verbinden.
https://www.hausdernatur.at/de/
Tipps für die Anreise findet ihr weiter oben unter „Salzburg“.